
Ein Faktor für mehr Erfolg in FIFA 22 kann das Hören von Musik sein. Du hast vielleicht schon in einigen Livestreams von FIFA Pros gesehen oder bei Dir selbst gemerkt, dass es durchaus motivierend sein kann, während des Spielens Musik laufen zu lassen. Allerdings geht es hier nicht bloß um die Frage, ob Du Musik hören solltest. Wichtig ist auch, auf welche Art von Musik Du zurückgreifst.
Electronic Dance Music, Rap, Jazz, Klassik oder etwas ganz anderes – was ist nun die beste Musik für FIFA? Die Antwort ist ganz einfach: Das liegt allein an Dir! Jeder Spieler hat einen individuellen Musikgeschmack und weiß selbst am besten, was ihn am meisten motiviert – oder aber auch entspannt.
Meine Empfehlungen: Jazz und Handpan
Ich spiele beispielsweise gerne mit harmonischer Jazz-Musik oder entspannten Handpan-Klängen im Hintergrund. Das beruhigt mich und ist so etwas wie der Gegenpol zum meist stressigen und schnellen FIFA-Spiel. Andere Spieler wiederum lieben es, schnelle, laute Musik zu hören, weil sie das in engen und ausgeglichenen Matches zusätzlich pusht. Wie gesagt: Das ist ganz individuell und hier gibt es kein Richtig oder Falsch: Probiere mehrere Musikarten aus und entscheide selbst, was Deinen Spielerfolg vorantreibt.
So klingen Jazz und Handpan
- Jazz
- Handpan
Möglich ist natürlich auch, dass Du komplett ohne Musik besser spielst. Wenn Du merkst, dass Dich Musik eher negativ beeinflusst und aus Deiner Konzentration reißt, dann verzichte lieber darauf. Auf jeden Fall solltest Du aber trotzdem Kopfhörer nutzen, um Ablenkungen durch die Geräuschkulisse Deiner unmittelbaren Umgebung zu vermeiden. Noise Cancelling Kopfhörer sind hierfür perfekt geeignet. Mehr zur Reduktion von Ablenkungen erkläre ich Dir in diesem Artikel.
Die wichtigsten Learnings aus diesem Beitrag
- Das Hören von Musik kann zu mehr Erfolg in FIFA beitragen – motivierende und entspannende Effekte sind denkbar.
- Welche Musik die Richtige für Dich ist, musst Du individuell für Dich entscheiden.
- Wenn Du keine Musik hörst, solltest Du zumindest Kopfhörer zur Lärmreduzierung nutzen.