
Elfmeter in FIFA sind nicht Dein Ding? Das möchte ich ändern. Es gibt genügend Spiele, in denen Du Strafstöße bekommst. Deshalb solltest Du Dich auch damit auseinandersetzen und versuchen, sie zu verbessern. Was gibt es Ärgerlicheres als einen verschossenen Elfmeter? Hier gebe ich Dir vier Tipps für mehr Tore vom Punkt.
1. Wähle Deinen Schützen sorgfältig aus
Je besser der Schusswert Deines Spielers, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass er den Elfmeter verwandelt. Wichtig ist logischerweise vor allem sein Rating bei Strafstößen. Leider sehe ich es immer noch häufig, dass sich Spieler keine Gedanken über ihren Schützen machen. Es wird einfach planlos geschossen – anstatt vorher mit R2/RT den optimalen Elfmeterschützen auszuwählen. Möglich ist natürlich auch, bereits in den Voreinstellungen der Partie den am besten geeigneten Spieler als Elfmeterschützen zu bestimmen. So kann es dann auch gar nicht passieren, dass Du beim Strafstoß vergisst oder zu faul bist, den besten Schützen zu wählen.
2. Sei vorsichtig mit der Power
Je mehr Du den Schuss auflädst, desto mehr Power legst Du in den Elfmeter. Dabei solltest Du vorsichtig sein. Mehr Power heißt auch eine größere Streuung. Mit mehr Schusskraft erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der Ball nicht genau dort landet, wo Du hinzielst. Es kann dann auch passieren, dass der Ball vorbei oder drüber geht, obwohl Du eigentlich perfekt gezielt hast. Die Streuung kannst Du an der weißen Fläche um den Zielcursor erkennen. Je größer diese Fläche ist, desto größer ist die Streuung. Minimieren kannst Du die Streuung auch, indem Du mit einem guten Elfmeterschützern antrittst.
3. Nutze die Timing Penalties
Das seit FIFA 19 integrierte Schuss-System Timed Finishing (TF), das in FIFA 22 sein Comeback feiert, gibt es genau wie bei Freistößen auch bei Elfmetern. Ganz kurz vor dem Schuss kannst Du mit einem zweiten Drücken der Schusstaste den TF-Abschluss aktivieren. Musst Du aber nicht. Es ist optional, ob Du normal oder mit TF abschließt.
Mein Tipp: Übe die TF-Schüsse bei Elfmetern und wende sie an! Auch mit den besten Elfmeterschützen lässt sich die Streuung nicht komplett vermeiden. Timest Du Deinen TF-Elfmeter perfekt, wirst Du mit mehr Genauigkeit und einer größeren Wahrscheinlichkeit für ein Tor belohnt.
Dir reichen die vielen Tipps auf FIFA Champion noch nicht und Du suchst ein individuelles Coaching, das auf Dich und Deine Fähigkeiten zugeschnitten ist? Hier kannst Du Deinen persönlichen FIFA Coach buchen! Auch ich selbst biete dort persönliche Coachings an – ich freue mich auf Dich!
4. Entscheide Dich erst spät für eine Ecke
Wohin Du schießt, solltest Du erst kurz vor dem Abschluss entscheiden. Der Grund: Mit genauem Blick auf den Schützen lässt sich erkennen, in welche Richtung er seinen Kopf bewegt. Zielst Du also nach links, guckt Dein Spieler auch leicht nach links. Wenn Dein Gegner davon weiß, hat er gute Chancen, den Ball zu halten. Es sei denn, Du irritierst ihn bloß und entscheidest Dich spät um. Ein Beispiel: Du zielst zunächst nach links unten, um Deinem Gegner glauben zu lassen, dass Du dorthin schießen wirst. Im letzten Augenblick zielst du aber nach rechts unten und schickst den Torwart in die falsche Ecke.
Dieses Wissen kannst Du Dir natürlich auch bei Elfmetern gegen Dich zunutze machen. Habe als Torwart also immer im Blick, wo Der gegnerische Schütze hinschaut! Für den Fall, dass Deine Gegner diesen „Trick“ nicht kennen, wirst Du künftig mehr Strafstöße denn je halten.
Die wichtigsten Learnings aus diesem Beitrag
- Die Auswahl des richtigen Elfmeterschützen ist die halbe Miete.
- Mehr Schusskraft bedeutet auch eine größere Streuung.
- Mit Timing Penalties erhöhst Du die Treffer-Wahrscheinlichkeit.
- Du solltest Dich erst spät für eine Ecke entscheiden, damit Deine Blickrichtung Dich nicht verrät.